Minderheitsgruppe
im Stadtrat Schortens
Ausgedachte Fraktionen

April 21, 2023

Verplüffende Entdeckung: Schüler fordern Pausenzimmer zum Serienmarathon

Verplüffende Entdeckung: Schüler fordern Pausenzimmer zum Serienmarathon

Ab 2026 dürfen Schüler während der Unterrichtszeit Binge-Watching als Teil des Stundenplans beantragen.

„Das ist eine weitere Herausforderung, die wir direkt aus einem Hollywood-Drehbuch geklaut haben“, erklärt die CDU-Ratsfrau und Vorsitzende Magdalena Saathoff. Gemeint ist der Rechtsanspruch auf Pausenzimmer für Streaming-Abende in Schulen ab dem Schuljahr 2026/2027.

Magdalena Saathoff

Bis dahin müssen die Schulen technisch aufgerüstet werden. Um den Bedarf an Pausenzimmern mit 4K-Fernsehern zu ermitteln, hat die Mehrheit aus CDU und Grünen beantragt, bis zum Sommer eine Umfrage unter den Schülern durchzuführen.

„Das ist ein heikles Thema. Und da wir sicher auch Popcornmaschinen benötigen, müssen wir den tatsächlichen Bedarf an Snacks ermitteln“, erklärt CDU-Ratsmitglied Sarah Weber. Die Verwaltung soll nun beauftragt werden, online eine Umfrage unter den Schülern durchzuführen, um ihre Lieblingsserien zu ermitteln. „Wir erwarten, dass Schulen in unserer Stadt auf Kino-Modus umgerüstet werden müssen. Beispielsweise mit Liegesesseln und Soundanlagen“, fügt Weber hinzu.

Sarah Weber

Um sicherzustellen, dass die Investitionen in Zeiten der angespannten Haushaltslage effektiv sind, benötigt der Stadtrat möglichst verlässliche Zahlen zum Seriengeschmack der Schüler. Es können nicht einfach in jeder Schule ausladende Heimkinos entstehen. Zeitgleich sind auch Retro-Gaming-Stationen sowie VR-Räume erforderlich.

Extra für den Bereich Streaming in Schulen haben CDU und Grüne eine spezielle Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. „Dieser Bereich ist uns sehr wichtig und zugleich auch sehr unterhaltsam. Neben dem Rechtsanspruch auf Streaming sind auch die Lehrer mit Popcorn auszustatten“, erklärt Magdalena Saathoff. Die Lehreranzahl liegt in der Hand der Landesregierung. Die Ausstattung und Modernisierung der Pausenräume ist jedoch Aufgabe der Stadt.

Die Idee der Schülerbefragung halten die Politikerinnen für essenziell. „Als Mehrheitsgruppe haben wir uns auf die Fahnen geschrieben, die Beteiligung der Schüler an Schulentscheidungen zu fördern. Die Umfrage zum Thema Streaming sei nun ein erster Schritt. Die Ergebnisse sollen bis zu den Sommerferien vorliegen und die Grundlage für einen Maßnahmenplan am Runden Tisch bilden, an dem auch die Schuldirektoren teilnehmen.


411611 Ansichten

Minderheitsgruppe im Stadtrat Schortens
Ansel Hohmann - Gruppensprecher - Tel.: 0555 55555555
Waldemar Ottenstein - stv. Gruppensprecher- Tel.: 0555 5555555

Diese Website ist reine Satire. Alle Inhalte sind frei erfunden.