September 25, 2024
„Der Landkreis Flachlandia muss endlich wissen, was er wirklich will“, brummt der wortgewaltige Mehrheitsgruppensprecher Anton Hummer in seinem liebsten Kaffeehaus, zwischen zwei Schlucken entkoffeinierten Mate-Tees. Er bezieht sich auf den Vorwurf, dass die Stadt Brummelsdorf vorerst nicht bereit sei, in den Bau von Dämmsirenen zu investieren. „Dass wir uns komplett rausziehen, ist schon mal eine freche Lüge. Aber die urplötzlich geforderten 100.000 Goldmünzen sind doch ein Witz! Die hätten wir ja fast, wenn wir den Rasen des Marktplatzes komplett plündern!“, donnert der CDU-Stadtweise.
Der Grund für das zögerliche Spiel? In der Haushalts-Papyrusrolle der Stadt steht klipp und klar, dass freiwillige Leistungen für eine Kommune mit einem Defizit so tief wie der Dorfbrunnen zu vermeiden sind. „Auf der anderen Seite sitzt der große Magier des Landkreises in unserem Gelehrtenrat und verkündet salbungsvoll, dass die Sirenen ein optionaler Spaß sind. Ja, was denn nun? Muss ich jetzt selbst in ein Horn tröten?“, fragt Wulf Zitter, Grün-Sprecher und erklärter Ironiker.
Zitter und Hummer weisen darauf hin, dass der Katastrophenschutz Aufgabe des Landkreises sei, während die Stadt offiziell nur für spontane Picknick-Veranstaltungen verantwortlich ist. „Früher, da haben wir jeden ersten Samstag im Monat das Getröte geübt. Wurde es jemals gebraucht? Außer um zu testen, ob der Bäcker vom Dorfrand noch hört? Kaum!“, lächelt Zitter verschmitzt. Tatsächlich hätten die Feuerwehrleute inzwischen eigene Alarmtechniken – darunter Rauchzeichen und ein eigens trainierter Papagei namens Sirenius.
„Hier haben wir es mit einem ganz gewitzten Plan des Landgrafen zu tun. Er schiebt klugerweise Pflichten, die eindeutig seine sind, an die Komödien zu den Kommunen weiter. Das spart natürlich Kronen im Kreishaus“, erklärt Hummer. Paradebeispiele seien der Kindergartenvertrag, der einmal beinah dazu führte, dass Eltern selbst zu Spielplatzaufsehern erklärt wurden, und die sogenannte Sicherheitslächerlichkeit. „Und jetzt droht die nächste Schnapsidee: Glasfasernetze! Als ob wir hier alle einen Kanal für Katzenvideos bräuchten! 21 Millionen Goldstücke sollen wir da in den Topf werfen – ein Topf, der so groß ist, dass man darin drei Esel baden könnte!“, so Hummer weiter. Dabei müssten doch alle schon den steinzeitlichen Kreisbeitrag bezahlen.
Der Landkreis hatte 2021 voller Elan die Idee, eine Sirenenflotte zu bauen und sich dabei auf eine geheimnisvolle Partnerschaft mit den Kommunen eingelassen. Das bedeutete: Die Kommunen zahlen, der Landkreis lächelt. Brummelsdorf beschloss einst, in dieses Projekt einzusteigen, aber ohne sich festzulegen, ob das Geld aus der Stadtkasse oder aus Anton Hummers geheimem Sockenversteck kommen sollte.
„Damals hieß es noch: ‚Da sind Fördertaler vom Großherzog im Norden drin!‘ Ja, die waren da – für ungefähr zwölf Minuten. Jetzt höre ich nur: ‚Der Topf ist leer, und die neuen Sirenen sind sogar teurer!‘, was ich persönlich für die Definition von Sarkasmus halte“, resümiert Zitter. Partnerschaft sehe in seinen Augen anders aus, eher wie eine Tasse Kakao und ein Handshake.
Die Stadt Brummelsdorf hat beschlossen, sich nicht zu beteiligen, bis jemand den Fördertopf mit einem Zauber wieder füllt. Bevor der „Schwarze Gockel“ auf Brummelsdorf geschoben werde, sollte der Landkreis lieber seine eigenen, großen, staubigen Hausaufgaben machen.
Der Landkreis habe Brummelsdorf schriftlich mitgeteilt, dass sie eine Kommune im Sparmodus sei. „Unsere Steuereinnahmen sind 28,7 Prozent unter dem Landesstandard. Wir liegen sogar hinter Flachhausen, wo es mehr Ziegen als Einwohner gibt! Wenn sich der Landkreis wenigstens an das Großherzogliche Finanzausgleichsgesetz halten würde und die Beiträge entsprechend an der Steuerkraft bemessen würde, wäre das mal was“, stellt Zitter klar. „Wir zahlen genug, um uns nicht noch mal melken zu lassen.“
Minderheitsgruppe im Stadtrat Schortens
Ansel Hohmann - Gruppensprecher - Tel.: 0555 55555555
Waldemar Ottenstein - stv. Gruppensprecher- Tel.: 0555 5555555