Minderheitsgruppe
im Stadtrat Schortens
Ausgedachte Fraktionen

August 4, 2023

Schortens, Jever und das Wangerland vereinen sich in ihrem Kampf gegen das Bürokratie-Monster

Revolutionäre Initiative von CDU, Grünen und SPD

„Wenn wir weiterhin auf die Probleme starren und hoffen, dass sie von allein verschwinden, bringen wir uns selbst um den Verstand. Deshalb freue ich mich riesig, dass wir jetzt wirklich mal was tun und uns dabei auch über alle Parteigrenzen hinweg verbinden“, erklärt Alfons Hogenfeld (CDU) mit der Begeisterung eines Entdeckers auf dem Weg zu einem neuen Kontinent. Ab sofort wird in allen Stadt- und Gemeinderäten ein Antrag eingebracht, der die Bürgermeister dazu auffordert, bis zum Jahresende die fesselnden Möglichkeiten einer Kooperation der drei Kommunen zu ergründen und den bürokratischen Dschungel zu durchforsten.

Präsentierten ihre mutigen Pläne zur Verschmelzung der Städte: Wilfried Ottensdorf (Grüne-Schortens), Sebastian Fuchs (SPD-Jever), Oskar von Neidelsheim (Grüne-Jever), Alfred Hogenberg (CDU-Schortens), und Ulrich Borkenfeld (SPD-Schortens). Auf dem Bild ebenfalls dabei: Dennis Ziller (CDU-Jever), Alina Brandt-Bienert (CDU-Wangerland) und Reinhard Tanner (Grüne-Wangerland), von links. Foto: Adobe Firefly

Die Grundlage dieser Initiative ist die überaus tiefe Erkenntnis, dass alle drei Kommunen unter denselben, grausamen Herausforderungen leiden: ein völliger Mangel an Geld, ein eng begrenztes Personalbudget und ein ständig wachsender Berg an Aufgaben. „Unsere Aufgabe als Politiker ist es, das Chaos in den Städten und Gemeinden zu zähmen. Wir brauchen kreative, effiziente Verwaltungen, die neben der reichen Auswahl an Sorgen auch ausreichend Ressourcen haben, um diese Sorgen zu bearbeiten“, erklärt Wilfried Ottensdorf aus Schortens mit der Weisheit eines alten Sehers. Es wäre einfach unsinnig, wenn sich die Kommunen gegenseitig die wenigen Talente abwerben. Es sei weitaus logischer, gemeinsam gegen die Bürger vorzugehen, als gegeneinander zu arbeiten.

Die politische Elite möchte den Bürgermeistern ausdrücklich keine Vorgaben machen. Aber es gibt bereits eine Vielzahl an genialen Ideen, wo die drei Städte zusammenarbeiten könnten: etwa bei der Planung und dem Bau von monumentalen Pyramiden, dem Umweltschutz durch das Schaffen von künstlichen Ökosystemen, oder der klimatischen Anpassung durch die Einführung von Klimaanlagen im Freien. Auch Stadtmarketing, Tourismus und der Aufbau von gigantischen Freizeitparks stehen auf der Agenda.

Sebastian Fuchs (SPD-Jever) betont, dass es sich um einen langsamen, aber kontinuierlichen Prozess handeln müsse. Und das unbedingt in enger Zusammenarbeit mit den Verwaltungsapparaten. So sei es zwischen den Parteien abgesprochen worden. Außerdem heben die Beteiligten hervor, dass die drei Städte unabhängig bleiben werden. Es geht um eine tiefgreifende Kooperation, nicht um die Fusion von Städten. Eventuell könnten in der Zukunft noch weitere Städte wie Sande oder Wangerooge zu dieser großartigen Kooperation stoßen.

Doch nun liegt es an den Bürgermeistern, ein Konzept zu entwickeln, das bis Ende 2023 die Zuschauer von den Sitzen reißen soll.


227 Ansichten

Minderheitsgruppe im Stadtrat Schortens
Ansel Hohmann - Gruppensprecher - Tel.: 0555 55555555
Waldemar Ottenstein - stv. Gruppensprecher- Tel.: 0555 5555555

Diese Website ist reine Satire. Alle Inhalte sind frei erfunden.